Zum Inhalt springen

zeitgeist21.de

freidenken.bergischdigital.de

zeitgeist21.de

  • Regionale Medien+
    • Bibliotheken
    • WDR Region Wuppertal
    • Waterbölles
    • NJUUZ
    • Wuppertaler Rundschau
  • Pressestellen+
    • Polizei
    • Remscheid
    • Solingen
    • Wuppertal
  • Veranstaltungen & Verkehr+
    • Denkerschmette
    • Flugradar
    • Staumelder
    • Veranstaltungen
  • Service+
    • Lebensmittelwarnung
    • Open NRW
    • Stadtpläne
    • fluggs
  • Fotos

Jüngste Beiträge

Bergisch

Kommunalwahl in Remscheid – Wahlbeteiligung von 43,0% auf 43,72% gewachsen

von Chronist / vor 6 Monaten
Bergisch

Corona in Remscheid – Ärzte und Sana tun was sie können

von Chronist / vor 6 Monaten
Bergisch | Remscheid

Machen RGA und Waterboelles gemeinsam Wahlkampf für Mast-Weisz in Remscheid?

von Chronist / vor 7 Monaten
Bergisch

Die Elenden

von Chronist / vor 7 Monaten
Bergisch

Die Wölfe aus dem Rathaus …

von Chronist / vor 7 Monaten
Remscheid

Wahlkampf in Remscheid – sie lachen uns frech ins Gesicht

von Chronist / vor 7 Monaten
Bergisch

Wie BAP Sänger Niedecken versucht mit Toten Geld zu verdienen

von Chronist / vor 10 Monaten
Bergisch | Remscheid | Solingen | Wuppertal

Für andere – Sichtbarkeit und Bewußtsein

von Chronist / vor 2 Jahren
Bergisch

Die Welt retten durch noch mehr Steuern? Liebe Politiker …

von Chronist / vor 2 Jahren
Bergisch

Rückblick

von Chronist / vor 2 Jahren
Remscheid

130 Jahre RGA – Zeitung stellt sich der Nazizeit

von Chronist / vor 2 Jahren
Bergisch | Remscheid

Remscheid – eine Stadt voller Entwurzelter

von Chronist / vor 2 Jahren
Bergisch

Nazizeit – Fortgesetzte Geschichtsfälschung im Remscheider General Anzeiger RGA

von Chronist / vor 2 Jahren
Bergisch

Betrachtungen zum Populismus

von Chronist / vor 2 Jahren
Bergisch

Gewerkschaften und Gesellschaft – ab dem 1. Mai die Realitäten anerkennen

von Chronist / vor 2 Jahren
Bergisch

Wörter machen Wirklichkeiten

von Chronist / vor 2 Jahren
Bergisch

Bergischdigital.de ist nicht bergisch.digital

von Chronist / vor 2 Jahren
Bergisch

Müllregion Metropole Rheinland

von Chronist / vor 2 Jahren
Bergisch

Das Ende der GEO-Reisecommunity

von Chronist / vor 2 Jahren
Bergisch

George E. Vaillant und die Suche nach dem Glück

von Chronist / vor 2 Jahren
Bergisch

Nazilöwe in Remscheid wird restauriert – Gedenken an Opfer in Pferdestall verbannt

von Chronist / vor 2 Jahren
Bergisch

Edscha Produkte können Leben retten – aber welche?

von Chronist / vor 3 Jahren
Bergisch

Lebende Legenden zwischen 68 und 18

von Chronist / vor 3 Jahren
Bergisch

Die Unterdrückung der Frau zwischen Ramadan und Osterhasen

von Chronist / vor 3 Jahren
Bergisch

Historix und Memorix und EDV Brand – Erinnerung an alte Zeiten

von Chronist / vor 3 Jahren
Bergisch

Das Ende der wehrhaften Demokratie? Für Freunde der Freiheit wird die Welt immer kleiner

von Chronist / vor 3 Jahren
Bergisch

Wir schreiben das Jahr 2018 – Deutschland schafft sich ab – komplett und innerhalb der nächsten sechs Jahre

von Chronist / vor 3 Jahren
Remscheid

Randzone Remscheid – leben zwischen Rheinland und Ruhrgebiet

von Chronist / vor 3 Jahren
Bergisch

Wahrheiten, die wirken und uns verändern oder auf dem Weg in ein anderes Land

von Chronist / vor 3 Jahren
Bergisch

Zwischen Zeitgeist und Servus – Nachdenken über das Sichtbare im öffentlichen Raum und das Unsichtbare unserer Zeit

von Chronist / vor 3 Jahren
Bergisch

Wie man Untertanen macht – Pädagogik an Beispielen aus dem Raum Remscheid

von Chronist / vor 3 Jahren
Remscheid

Im lokalen Journalismus gibt es weniger statt mehr – rga und bm wachsen zusammen

von Chronist / vor 3 Jahren
Bergisch

Ein Blick auf gute Energie

von Chronist / vor 3 Jahren
Bergisch

Natur als Trostmythos auch im Bergischen Land

von Chronist / vor 3 Jahren
Bergisch

Saturn betritt Steinbock am 20.12.2017

von Chronist / vor 3 Jahren
Bergisch

Das Ende der Demokratie und der Meinungsfreiheit

von Chronist / vor 3 Jahren
Remscheid

Beitrag zur Rente mit 67

von Chronist / vor 3 Jahren
Remscheid

Blick von Remscheid nach Köln – Beitrag zur Weltklimakonferenz in Bonn

von Chronist / vor 3 Jahren
Bergisch

Ohne Filter – foneart

von Chronist / vor 3 Jahren
Bergisch

Linien und Licht – foneart

von Chronist / vor 3 Jahren
Bergisch

Das langsame Bohren in dicken Brettern hat geklappt

von Chronist / vor 3 Jahren
Bergisch

Wahlwerbung bis in die Logfiles

von Chronist / vor 3 Jahren
Bergisch

Humanisten Lesen!

von Chronist / vor 3 Jahren
Bergisch

Angela Merkel

von Chronist / vor 4 Jahren
Bergisch

Zwei Messerattacken in Wuppertal

von Chronist / vor 4 Jahren

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

RSS Kalenderblatt

  • 6.3.1934: Dreifacher Weltrekord für Hans Stuck
  • 5.3.1943: Filmpremiere von "Münchhausen"
  • 4.3.1933: Roosevelts "New Deal"
  • 3.3.1975: Terroristen erpressen Bundesregierung
  • 2.3.1939: Tutenchamun-Entdecker gestorben
  • 1.3.1921: Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk
  • 28.2.1933: Bertolt Brecht geht ins Exil
  • 27.2.1975: CDU-Politiker Peter Lorenz entführt
  • 26.2.1901: Thomas Manns "Die Buddenbrooks" erscheint
  • 25.2.1975: Urteil zum "Abtreibungsparagrafen" 218
  • 24.2.2005: Wissower Klinken auf Rügen stürzen ein
  • 23.2.1955: Filmpremiere von "Des Teufels General"
  • 22.2.1857: Physiker Heinrich Hertz geboren
  • 21.2.1989: Václav Havel verurteilt
  • 20.2.1909: "Manifest des Futurismus"
  • 19.2.1913: Frauenrechtlerinnen verüben Anschlag auf Minister
  • 18.2.1960: Gold für Ski-As Georg Thoma

RSS Sozialpolitik

  • Lebenslagen in Deutschland. Der Sechste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (Entwurf)
  • FDP-Aktienrente: Rente kürzen, hoffen und die Probleme in die Zukunft verschieben (DGB)
  • Homeoffice-Potenzial weiterhin nicht ausgeschöpft (ifo)
  • Gender Pay Gap im europäischen Vergleich: Positiver Zusammenhang zwischen Frauenerwerbsquote und Lohnlücke (DIW)
  • Belastungswahrnehmung in der Corona-Pandemie. Erkenntnisse aus vier Wellen der HBS-Erwerbspersonenbefragung 2020/21 (WSI)
  • Arbeitssituation und Belastungsempfinden im Kontext der Corona-Pandemie. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von abhängig Beschäftigten im Februar 2021 (BMAS, Hrsg.)
  • Gesetzliche Rentenversicherung stärken, verlässliche Alterssicherung für alle sicherstellen (Die Grünen)
  • Inanspruchnahme des Bildungs- und Teilhabepakets (Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke)
  • Stand der Gleichstellung. Ein Jahr mit Corona (WSI)
  • Langfristige Folgen der Covid-19-Pandemie für Wirtschaft, Branchen und Berufe (IAB)
  • DJI-Kinderbetreuungsreport 2020. Der Betreuungsbedarf bei U3 und U6-Kindern (DJI)
  • Das (duale) Berufsausbildungssystem unter doppeltem Druck: Vor und seit Corona. In diesem Jahr könnten erneut weniger und in einigen Betrieben gar keine Ausbildungsplätze angeboten werden (Aktuelle Sozialpolitik)
  • Junge Menschen und die Riester-Rente (IAQ)
  • Thema des Monats: Verbreitung der Riester-Rente: Je jünger die Menschen, desto niedriger
  • Gesetzentwurf: Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung

Neueste Kommentare

  • zeitgenosse bei Wahlkampf in Remscheid – sie lachen uns frech ins Gesicht
  • Björn bei Gewerkschaften und Gesellschaft – ab dem 1. Mai die Realitäten anerkennen
  • Zwischen Zeitgeist und Servus – Nachdenken über das Sichtbare im öffentlichen Raum und das Unsichtbare unserer Zeit – freidenken bei Saturn betritt Steinbock am 20.12.2017
  • Zwischen Zeitgeist und Servus – Nachdenken über das Sichtbare im öffentlichen Raum und das Unsichtbare unserer Zeit – freidenken bei Das langsame Bohren in dicken Brettern hat geklappt
  • Zwischen Zeitgeist und Servus – Nachdenken über das Sichtbare im öffentlichen Raum und das Unsichtbare unserer Zeit – freidenken bei Natur als Trostmythos auch im Bergischen Land

RSS geschichtsbuch.de

  • Zeuge Waldeck. Das erfundene Leben des Rolf vom Busch von Viola Meike und Sarah Baldy
    Das Leben schreibt die besten Geschichten. Rolf vom Busch aus Remscheid war ein Mann, der als Sexualmörder verurteilt wurde, weil er seinem Sexpartner die Kehle durchschnitt und die...
  • Vietnam – ein Krieg in Bildern von Berthold Petzinna / Renatus Schenkel (Hg)
    Bildforschung konkret auf feinste Weise wird uns in diesem Buch aus dem Mitteldeutschen Verlag präsentiert. Wenn man wissen will, wie man heute über Fotografie forschen kann, dann sollte...
  • Bilder einer Diktatur. Zur Visual History des „Dritten Reiches“ von Gerhard Paul
    „Das faschistische Bild erweist sich als dominant gegenüber dem Bild des Faschismus“ Mit diesem Zitat von Georg Seeßlen problematisiert Gerhard Paul in der Einleitung seines großartigen Buches „Bilder...
  • Wenn eine neue Epoche beginnt
    „Dieses Mal beginnt jedoch nicht nur ein neuer 20-jähriger Zyklus, sondern auch einer, der die Welt für die nächsten zwei Jahrhunderte prägen wird. Die Konjunktionen von Saturn und...
  • Michel Onfray, Wir brauchen keinen Gott
    „Das Alte Testament kommt auf rund 3500 Seiten, das Neue Testament auf rund 900 Seiten und der Koran auf rund 750 Seiten… Alle drei grundlegenden Bücher sind voller...
  • Die Russenbäume von Naumburg
    Die DDR ist schon mehr als 30 Jahre vorbei und die russische Besatzung auch. Langsam verlieren sich auch die Zeichen der Menschen aus dieser Zeit. In Naumburg an...
  • Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht
    „Karl der Große ließ sich bei Hof als König David ansprechen.“ Hätten Sie es gewußt? Ein opulenter Bild- und Textband ist erschienen, der sicherlich als Referenzwerk dienen wird....
  • Magnus Brechtken, Der Wert der Geschichte. Zehn Lektionen für die Gegenwart
    „Wenn ein Busfahrer dieselbe Steuer zahlen musste wie der millionenschwere Unternehmer, war das in Ordnung, denn es stand dem Busfahrer ja frei, selbst Millionär zu werden! Hier liegt...
  • 300 Jahre Selfies
    So würde ich also ausgesehen haben. 1. Vor der Fotografie als Ölgemälde vor ca. 300 Jahren 2. Als Autochrome Fotografie vor ca. 150 Jahren 3. als digitales Ölgemälde...

RSS der Freitag

  • Emanzipation | Rosa und ihre Männer
  • We Are Who We Are | Kalkuliert nonchalant
  • Spezifische Dichte | Leidenschaften
  • Zeitgeschichte | 1991: Last des Augenblicks
  • Sakrileg | In Polen ungeliebt

RSS bergischdigital.de

  • Die Entwertung der deutschen Staatsbürger und der neue Zorn
    Die Entwertung der Menschen in Deutschland geschah durch die Agenda 2010 und Hartz 4 vorangetrieben durch SPD und Grüne unter dem Jubel von CDU/CSU und FDP:  Erst nahm man den Menschen ihre Arbeitsplätze weg, dann nahm man den Menschen ihre … Weiterlesen →
  • Adenauer, Demokratie und Liberalismus oder Hausbesitzer machen keine Revolution
    Im Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung ist am 4. Mai 2020 folgendes zu lesen (Auszug): „Goldmann: Kann die Europäische Union den „European Way of Life“ bewahren (helfen)? Auch wenn um sie herum es eher in andere Richtungen geht? Chatzoudis: Andreas … Weiterlesen →
  • Corona und die Rentenlüge: wir werden immer älter
    Jetzt müßte es eigentlich dem letzten Denkenden klar sein. Erst hat man argumentiert die Deutschen sterben aus und deshalb muß die Rente ab 67 kommen. Aktuell haben wir mehr Menschen in Deutschland als je zuvor. Dann hat man argumentiert, weil … Weiterlesen →
  • Die Warnung von Hans-Jürgen Papier
    „Zwar kann nach Art. 17 der Dublin-III-Verordnung auch ein EU-Mitglied, das keine Außengrenze hat, Asylverfahren übernehmen, wenn es den Selbsteintritt erklärt – aber nur freiwillig und als Ausnahme zeitlich und zahlenmäßig begrenzt. Deutschland hat daraus … eine Regel gemacht. Das … Weiterlesen →
  • Die neue Linie der Politik oder die EU und das Ende des Friedens
    Wenn ich diese Zeilen schreibe, habe ich die Hoffnung aufgegeben. Die Herrschenden und die Regierenden werden immer brutaler. Fangen wir an: Die Privatisierung der EU in den einzelnen Staaten wird nun weiter vorangetrieben, auch unter nationalistischer Flagge. Von der Leyen … Weiterlesen →
  • Das neue Land nach Deutschland – Willkommen in der Merkelismus Zone
    So wie 1989 die DDR zu Ende ging und die BRD ein neues Land wurde – das neue Deutschland – so geht für mich 2019 das neue Deutschland zu Ende und es ist eine neue Zeit entstanden, in einem aktuell … Weiterlesen →
  • Keine Angst vor Cholesterin – eher vor Zucker
    Schauen Sie sich diese Videos an und glauben Sie nicht mehr unkritisch einem Kardiologen: und neu auf arte Wenn Sie nach diesen Filmen auf die Webseiten von Kardiologen oder der Herzstiftung oder der Fachgesellschaften gehen, dann werden Sie einige wiederkehrende … Weiterlesen →
  • Wie die Dummheit siegt mit Hilfe der OECD und der verfehlten Bildungspolitik
    Der Psychiater Michael Winterhoff berichtet aus seinem Praxisalltag:  
  • Wie t-online.de seine Leser „betrügt“ am Beispiel Cholesterin
    Da gibt es auf t-online.de einen Artikel zum Thema Wie man Cholesterinwerte richtig deutet. Auch ich habe ihn beim Lesen angeboten bekommen und darauf geklickt. Beim Lesen kamen mir an einigen Stellen schon Bedenken, weil viel mit Behauptungen ohne Belege … Weiterlesen →
  • Klare(r) Kant(e)
    „Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen, dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es … Weiterlesen →

RSS Digitalistan

  • “Facebook News” – Was steckt dahinter?
  • Google macht Schluss mit Schnüffel-Werbung – demnächst
  • Twitter führt eine besondere Art von Pay Wall ein
  • Australiens Mediengesetz – der gefährliche Präzedenzfall
  • 75 Mio. EUR Strafe: TikTok beutet Daten von Minderjährigen aus
zeitgeist21.de
  • Datenschutz
  • Impressum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

© 2021 zeitgeist21.de

zeitgeist21.de

Läuft mit WordPress | Theme: Loose von BlogOnYourOwn.com.